Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft
Das Erbe des Hambacher Fests vom Mai 1832 verpflichtet. Die Gewährung von Menschen- und Freiheitsrechten, eine gerechte Sozialordnung, die europäische Einigung und eine demokratische Friedenssicherung sind nicht Ergebnisse eines abgeschlossenen historischen Prozesses, sondern müssen immer wieder verteidigt werden.
Diesen Zielen ist das seit 1988 erscheinende Jahrbuch verpflichtet: wissenschaftliche Aufsätze und zur Kontroverse anregende (Forschungs-)Beiträge machen die demokratischen Traditionen der deutschen Geschichte für heute fruchtbar und helfen zugleich, die für ein demokratisches Gemeinwesen unverzichtbaren Kenntnisse zu verbreiten.
In der Rubrik Forum werden daneben zur Diskussion oder gar zu Widerspruch herausfordernde Essays, Vorträge oder Reden publiziert, die zur politischen Bildung im Sinne der Hambacher Tradition beitragen
Herausgegeben
im Auftrag der Hambach-Gesellschaft von
Wilhelm Kreutz
Markus Raasch
Karsten Ruppert
Redaktion
Markus Raasch
Rahmendaten
ISSN 0936-501X (Print)
ISSN 2748-2472 (Online)
Begründet: 1988
Erscheinungsweise: jährlich
Format: 17 x 24 cm
Jahresumfang: ca. 240 Seiten
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
Rezensionsteil: Nein
Begutachtungsverfahren: Peer Review
Veröffentlichungshinweise
Ihr Manuskript wurde für die Reihe angenommen und Sie haben schon Ihren Verlagsvertrag in der Hand? Dann sind Sie so weit, Ihr Manuskript für die Publikation vorzubereiten. In unserem Autorenbereich können Sie nachlesen, was Sie für den letzten Schliff an Texten und Bildern beachten sollten:
Falls Sie jetzt bereits wissen möchten, wie die weiteren Produktionsschritte bis hin zum fertigen Buch aussehen, verschaffen Sie sich hier gerne schon einen Überblick:
Aber jedes Projekt hat seine Eigenheiten und besonderen Herausforderungen. Daher schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Copyright und die Regeln zur Selbstarchivierung und zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:
Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:
Zu den Heften
Zum Abonnement
Für Institutionen: Sie möchten Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:
Für Privatpersonen: