Duales Studium

Personal in Hochschule und Betrieb gemeinsam entwickeln

Duales Studium ist ein Fachjournal, das den Austausch und die Vernetzung zwischen den relevanten Akteur:innen in Hochschulen, Unternehmen, Verbänden und Politik fördert und intensiviert und mit wissenschaftlich fundierten sowie praktisch nutzbaren Expert:innenbeiträgen über neueste Erkenntnisse und Best Practices informiert. Es leistet damit einen Beitrag zur Entwicklung und Professionalisierung im Bereich des dualen Studiums. Die enge Print-Online-Verzahnung erlaubt es, Inhalte, deren ausführliche Darstellung vorwiegend von wissenschaftlichem Interesse ist, im Fachjournal konzentriert und praxisnah darzustellen und online vollständig und den wissenschaftlichen Anforderungen gemäß vorzuhalten. Der gleichberechtigten Berücksichtigung der Perspektiven und Interessen der hochschulischen und der betrieblichen Seite gilt ein besonderes Augenmerk.

> die Zeitschrift im Überblick | > die Hefte auf der E-Library

Herausgegeben von

Katrin Dinkelborg-Ripperda

Hochschule Osnabrück
Fakultät Management, Kultur und Technik
Institut für Duale Studiengänge
k.ripperda@hs-osnabrueck.de

Prof. Dr. Wolfgang Arens-Fischer

Hochschule Osnabrück
Fakultät Management, Kultur und Technik
Institutsleitung/Studiendekan Institut für Duale Studiengänge
w.arens-fischer@hs-osnabrueck.de

Beirat

Prof. Dr. Johannes Emmerich
Marion Gottschalk
Dr. Dirk Nissen
Dr. Frank Pool
Prof. Dr. Niclas Schaper
Prof. Dr. Thomas Steinkamp

Duales Studium


Rahmendaten

ISSN 2698-9948 (Print)

ISSN 2751-143X (Online)

Begründet: 2019

Erscheinungsweise: 2 Hefte pro Jahr

Format: 21,0 x 29,7 cm

Jahresumfang: ca. 240 Seiten

Publikationssprachen: Deutsch, Englisch

Rezensionsteil: Ja

Begutachtungsverfahren: Peer Review

Veröffentlichungshinweise

Wir möchten Sie bitten, Beitragsexposés an unsere Programmplanung oder an das Herausgebergremium zu richten. Die Herausgeber:innen entscheiden daraufhin über die Annahme oder Ablehnung des Beitrags. Bei Annahme erhalten Sie daraufhin Autor:innenunterlagen, die den Prozess der Beitragserstellung und die formalen Anforderungen beinhalten. Das finale Manuskript reichen Sie bitte bei dem zuständigen Herausgeber zum mit diesem vereinbarten Termin ein. Der Herausgeber wird das Review durchführen und Sie ggf. um Überarbeitungen bitten. Er übermittelt dann die von ihm freigegebene Fassung an den Verlag.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Copyright und die Regeln zur Selbstarchivierung und zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:

Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:

Zum Abonnement

Für Institutionen: Sie möchten Duales Studium abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:

Kontaktformular

Für Privatpersonen:

Duales Studium abonnieren

Die Zeitschrift

Personal in Hochschule und Betrieb gemeinsam entwickeln
Personal in Hochschule und Betrieb gemeinsam entwickeln