Medical Philologies

Medizinische Philologien

Die Reihe Medical Philologies / Medizinische Philologien schreibt sich in das weite Feld der Medical Humanities ein. Indem sie sich jedoch auf die Basis aller Disziplinen und Themen, die diese umfassen, nämlich auf die Sprache und auf ihren philologischen Nachvollzug konzentriert, initiiert sie ein Projekt schärferer Kontur. Aus einer interdisziplinären, komparatistischen und theoretisch avancierten Perspektive widmet sich die Reihe synchron und diachron dem gesamten internationalen Textkorpus des Medikalen. Der Akzent der Beiträge soll auf ‚nicht-literarischen‘ und ‚literarischen‘ Texten, die Medizinisches diskursivieren, und ihrer Textualität liegen, u. a. auf ihren ästhetischen, narrativen und rhetorischen Mitteln. Neben Originalbeiträgen erscheinen in der Reihe Übersetzungen sowie Quellen- und Neueditionen von Texten medikalen Inhalts.

> die Reihe im Überblick | > die Reihe auf der E-Library

Herausgegeben von

Dr. Thomas Emmrich

(geschäftsführender Herausgeber)

Universität Frankfurt am Main
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt
DEUTSCHLAND
emmrich@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Dieter Heimböckel

Universität Luxemburg
Germanistik, Literatur und Interkulturalität
11 porte des Sciences
4366 Esch-sur-Alzette
LUXEMBURG
dieter.heimboeckel@uni.lu

Dr. Katja Herges

Uniwersytet Wroclawski
Center for Interdisciplinary Research in Health and Illness
ul. Sw. Jadwigi 3/4
50-266 Wroclaw
POLEN
katja.herges@uwr.edu.pl

Prof. Dr. Csongor Lorincz

Humboldt-Universität Berlin
Ungarische Literatur und Kultur
Unter den Linden 6
10117 Berlin
DEUTSCHLAND
csongor.loerincz@staff.hu-berlin.de

Dr. Maren Scheurer

Universität Frankfurt am Main
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt
DEUTSCHLAND
scheurer@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Sophie Witt

Universität Hamburg
Institut für Liberal Arts & Sciences
Monetastr. 4
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND
sophie.witt@uni-hamburg.de

Beirat

Amelie Bendheim, Christian Benne, Cornelius Borck, Samuel K. Cohn, Philip van der Eijk, Thomas Fuchs, Guido Furci, Katharina Fürholzer, Achim Geisenhanslüke, Eckart Goebel, Miriam Jaffe, Jozsef Krupp, Zoltan Kulscsar-Szabo, Gerhard Poppenberg, Aimee Pozorski, Juliane Prade-Weiss, Julia Pröll, Volker Reinhardt, Monika Schmitz-Emans, Linda Simonis, Marie-Agathe Tilliette, Joseph Vogl, Kathrin Winter

Medical Philologies / Medizinische Philologien



Rahmendaten

ISSN 2943-615X (Print)

ISSN 2943-6168 (Online)

Begründet: 2024

Format: 17 x 24 cm

Publikationssprachen: Deutsch, Englisch

Begutachtungsverfahren: double blind Peer Review


Veröffentlichungshinweise

Bitte senden Sie Manuskriptvorschläge an die Herausgeber:innen (Emmrich@em.uni-frankfurt.de) oder die Programmplanung (service@steiner-verlag.de). Die Reihe ist offen für Monographien, auch für Qualifikationsschriften, und Sammelbände. Das Manuskript darf bislang nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während der Begutachtung nicht andernorts eingereicht werden. Eingereichte Monografien müssen inhaltlich abgeschlossen sein. Bei Sammelbänden bitten wir um frühzeitige Angabe zu den geplanten Beiträgen. Formale Vorgaben oder ein bestimmter Zitierstil müssen für die Einreichung von Manuskripten noch nicht berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Veröffentlichung erfolgt nach einem double blind Peer Review. Ein renommiertes, international besetztes und interdisziplinär arbeitendes Advisory Board unterstützt darin das Herausgeber:innen-Team. Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch (einheitlich Amerikanisch oder Britisch).

Ihr Manuskript wurde für Medical Philologies angenommen, Sie haben Ihren Verlagsvertrag schon in der Hand, und nun möchten Sie wissen, wie es weitergeht? Hier können Sie sich einen Leitfaden herunterladen, der Ihnen einen Überblick gibt über den Weg vom Manuskript zum Buch sowie die Zitierrichtlinien unserer Reihen. Jedoch hat jedes Projekt seine Eigenheiten, und wir setzen eher auf maßgeschneiderte Lösungen als auf Standardisierung bis ins letzte i-Tüpfelchen. Daher schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.

Vom Manuskript zum Buch

Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken: 

> Selbstarchivierungsregeln

Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:

> Ethikrichtlinien

Zum Abonnement

Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:

Kontaktformular

Die neuesten Bände

Zur Diskursproduktivität von Seuchen
Medical Philologies / Medizinische Philologien, Band 1