Iberica Selecta

Die Iberische Halbinsel bis 1000 n. Chr.

Die Reihe Iberica Selecta widmet sich der Erforschung der Iberischen Halbinsel, und sie deckt einen Zeitraum ab, der sich vom 3. vorchristlichen bis zum 10. nachchristlichen Jahrhundert erstreckt: von der Expansion Roms im westlichen Mittelmeerraum über die Etablierung poströmischer Königreiche in dieser Region bis zur Herrschaftsübernahme durch die Umayyaden. Geographisch gesehen bezieht sie die Straße von Gibraltar und in Nordafrika liegende Gebiete der jeweiligen Herrschaftssysteme ein. 

Sie ist ein Forum für alle Gebiete der Altertumswissenschaften: sowohl für die grundlegenden historischen Themen (Politik, Gesellschaft, Religion, Ökonomie etc.) als auch namentlich für das reiche Panorama der archäologischen Wissenschaften einschließlich der Bauforschung; Studien zu Epigraphik, Numismatik und rezeptionsgeschichtlichen Fragen sind ebenfalls willkommen.

> die Reihe im Überblick | > die Reihe auf der E-Library

Herausgegeben von

Prof. Dr. Achim Arbeiter

Universität Göttingen
Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
DEUTSCHLAND
aarbeit@gwdg.de

Prof. Dr. Sabine Panzram

Universität Hamburg
Historisches Seminar
Arbeitsbereich Alte Geschichte
Von-Melle-Park VI/C13005
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND
sabine.panzram@uni-hamburg.de

Prof. Dr. Felix Teichner

Universität Marburg
Fachgebiet Vor- und Frühgeschichte
Biegenstr. 11
35037 Marburg
DEUTSCHLAND
felix.teichner@staff.uni-marburg.de

Prof. Dr. Markus Trunk

Universität Trier
FB III - Klassische Archäologie
Universitätsring 15
54286 Trier
DEUTSCHLAND
trunk@uni-trier.de

Wissenschaftlicher Beirat

Dario Bernal Casasola, João Pedro Bernardes, Emmanuelle Boube, Laurent Brassous, Jonathan Edmondson, Christoph Eger, Manuel Fernández-Götz, Ricardo González Villaescusa, Sonia Gutiérrez Lloret, Manuel Justino Pinheiro Maciel, Ricardo Mar Medina, Carlos Márquez Moreno, José Miguel Noguera Celdrán

Iberica Selecta



Rahmendaten

ISSN 2943-2960 (Print)

ISSN 2943-2979 (Online)

Begründet: 2024

Format: 17 x 24 cm

Publikationssprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Begutachtungsverfahren: double blind Peer Review


Veröffentlichungshinweise

Wir möchten Sie bitten, Manuskriptvorschläge an unsere Programmplanung oder an das Herausgebergremium zu richten. Das Manuskript darf bisher nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während des Begutachtungsverfahrens nicht andernorts zur Publikation eingereicht werden. Eingereichte Monografien müssen inhaltlich abgeschlossen sein. Bei Sammelbänden bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme mit Angaben zu den geplanten Beiträgen. Formale Vorgaben oder ein bestimmter Zitierstil müssen für die Einreichung von Manuskripten noch nicht berücksichtigt werden.

Jedes Manuskript durchläuft ein double blind Peer Review-Verfahren. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Projekts ergeben. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Wir bemühen uns, innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteingang eine Entscheidung zu treffen.

Ihr Manuskript wurde für Iberica Selecta angenommen, Sie haben Ihren Verlagsvertrag schon in der Hand, und nun möchten Sie wissen, wie es weitergeht? Hier können Sie sich einen Leitfaden herunterladen, der Ihnen einen Überblick gibt über den Weg vom Manuskript zum Buch sowie die Zitierrichtlinien unserer Reihen. Jedoch hat jedes Projekt seine Eigenheiten, und wir setzen eher auf maßgeschneiderte Lösungen als auf Standardisierung bis ins letzte i-Tüpfelchen. Daher schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.

Vom Manuskript zum Buch

Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken: 

> Selbstarchivierungsregeln

Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:

> Ethikrichtlinien

Zum Abonnement

Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:

Kontaktformular

Die neuesten Bände

Überschwang der Bilder und hispanisch-spätantike Villenkultur / La opulencia de las imágenes y las grandes "villae" de la Hispania tardoantigua
Iberica Selecta, Band 1