Neues Handbuch Hochschullehre

Praxisnah – erfahrungsbasiert – wissenschaftsfundiert

Das Neue Handbuch Hochschullehre richtet sich an Akteur:innen in allen Bereichen der Hochschullehre und -didaktik und unterstützt diese durch qualitätsgesicherte Expert:innenbeiträge bei der Planung, Gestaltung und Reflexion von Lehren und Lernen in der Hochschule bzw. der Rahmenbedingungen.

Das Journal liefert theoretisch und methodisch fundierte Beiträge in anwendungsbezogener Absicht. Die wissenschaftliche Befassung mit (eigener) Lehre in praktischer Intention, damit andere die eigene Praxis kritisch reflektieren können und neue Perspektiven sowie Gestaltungsmöglichkeiten entdecken, ist dabei ein wesentlicher Anspruch.

Es erscheinen jährlich fünf Ausgaben. Für die Qualität der Beiträge steht unser erfahrenes und profiliertes Herausgeber:innenteam.

> die Zeitschrift im Überblick | > die Hefte auf der E-Library

Herausgegeben von

Dr. Brigitte Berendt

Freie Universität Berlin
Leiterin der Hochschuldidaktik
bberendt@zedat.fu-berlin.de

Dr. Andreas Fleischmann

Technische Universität München
Leiter von ProLehre | Medien und Didaktik
andreas.fleischmann@tum.de

Dr. Gudrun Salmhofer

Universität Graz
Leiterin Lehr- und Studienservices
gudrun.salmhofer@uni-graz.at

Prof. Dr. Niclas Schaper

Universität Paderborn
Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
niclas.schaper@uni-paderborn.de

Dr. Birgit Szczyrba

Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
birgit.szczyrba@th-koeln.de

Matthias Wiemer

Universität Göttingen
Leiter der Hochschuldidaktik
matthias.wiemer@zvw.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Dr. hc Johannes Wildt

Technische Universität Dortmund
Leiter der Hochschuldidaktik
johannes.wildt@tu-dortmund.de

Neues Handbuch Hochschullehre


Rahmendaten

ISSN 2198-5693 (Print)

Begründet: 2006

Erscheinungsweise: 5 Hefte pro Jahr

Format: 21,0 x 29,7 cm

Jahresumfang: ca. 550 Seiten

Publikationssprachen: Deutsch, Englisch

Begutachtungsverfahren: Peer Review

Veröffentlichungshinweise

Wir möchten Sie bitten, Beitragsexposés an unsere Programmplanung oder an das Herausgebergremium zu richten. Die Herausgeber:innen entscheiden daraufhin über die Annahme oder Ablehnung des Beitrags. Bei Annahme erhalten Sie daraufhin Autor:innenunterlagen, die den Prozess der Beitragserstellung und die formalen Anforderungen beinhalten. Das finale Manuskript reichen Sie bitte bei dem zuständigen Herausgeber zum mit diesem vereinbarten Termin ein. Der Herausgeber wird das Review durchführen und Sie ggf. um Überarbeitungen bitten. Er übermittelt dann die von ihm freigegebene Fassung an den Verlag.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Copyright und die Regeln zur Selbstarchivierung und zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:

Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:

Zum Abonnement

Für Institutionen: Sie möchten Neues Handbuch Hochschullehre abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:

Kontaktformular

Für Privatpersonen:

Neues Handbuch Hochschullehre abonnieren

Die Zeitschrift

Praxisnah - erfahrungsbasiert - wissenschaftsfundiert
Praxisnah - erfahrungsbasiert - wissenschaftsfundiert