Jonas Osnabrügge


Kurzporträt

Jonas Osnabrügge studierte Rechtswissenschaften, Geschichte, Politikwissenschaften und Philosophie in Hamburg, Dresden sowie Heidelberg und ist zur Zeit Akademischer Mitarbeiter am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dort wurde Osnabrügge 2021 mit einer Arbeit über die Epigraphische Kultur der römischen Zeit promoviert. 

Forschungsschwerpunkte

  • Epigraphische Kultur der römischen Provinzen
  • Rezeptionsgeschichte der Antike
  • Römisches Germanien
  • Inschriften als Medium, epigraphic habit und Inschriftenrezeption
  • Touristisches Reisen in der Antike

Veröffentlichungen zu folgenden Themen

  • Epigraphik der römischen Provinzen
  • Epigraphische Kultur
  • Antikerezeption
  • Sammlungskataloge

Auszeichnungen

  • Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Heidelberg (2023, gemeinsam mit Nicolai Futás)
  • Géza-Alföldy-Stipendium der Association Internationale d'Épigraphie Grecque et Latine (2023)
  • Publikationsstipendium der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg (2023)

Mitgliedschaften

  • Association Internationale d’Épigraphie Grecque et Latine
Jonas Osnabrügge
© Photo: Meret A. Faß

Alles noch auf Stand?

Wir möchten Ihr Kurzprofil gerne aktuell halten. Helfen Sie uns, Ihre Seite zu verbessern.

E-Mail an den Verlag

Publikationen von Jonas Osnabrügge

Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien, Band 66