Didem Atik


Kurzporträt

Nach dem Abschluss der Fachhochschulreife im zweijährigen Berufskolleg für Fremdsprachen an den Beruflichen Schulen in Bretten (2000–2002) folgte ein Vorpraktikum, durch das der Start in das Architekturstudium genehmigt wurde. Das Diplomstudium an der Hochschule Technik und Wirtschaft in Karlsruhe dauerte von 2004 bis 2009. Während des Studiums konnte Didem Atik Erfahrungen sowohl in Architekturbüros in Deutschland als auch im Ausland (China, Peking) sammeln.

Im Anschluss an das abgeschlossene Studium war Atik tätig als Architektin bei Archis GmbH in Karlsruhe. Im Jahr 2010 startete sie ihr Masterstudium der Technikpädagogik an der Universität Stuttgart mit dem Hauptfach Bautechnik und dem Nebenfach Politikwissenschaften. Während dieses Studiums erfolgten zehn Wochen Schulpraktika. Im Jahr 2012 machte Atik den Abschluss zum Master of Sience.

Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung und Messung der Fachkompetenz im gewerblich-technischen Bereich
  • Kompetenzerfassung und Kompetenzmodellierung
  • Ausbildungsabbrüche
  • Effekte von Intervention zur Förderung
  • Lehrerbildung an berufsbildenden Schulen
  • Berufswahlverhalten von Ingenieurstudierenden

Veröffentlichungen zu folgenden Themen

  • Ursachen von Ausbildungsabbrüchen
  • Die Entwicklung berufsfachlicher Kompetenzen

Alles noch auf Stand?

Wir möchten Ihr Kurzprofil gerne aktuell halten. Helfen Sie uns, Ihre Seite zu verbessern.

E-Mail an den Verlag

Publikationen von Didem Atik

Eine empirische Studie zu Auszubildenden in der bautechnischen Domäne
Empirische Berufsbildungsforschung, Band 5