Matthias Bunge

Zwischen Intuition und Ratio

Pole des Bildnerischen Denkens bei Kandinsky, Klee und Beuys
Matthias Bunge

Zwischen Intuition und Ratio

Pole des Bildnerischen Denkens bei Kandinsky, Klee und Beuys

70,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar, sofort per Download

Die epochemachenden Maler Kandinsky, Klee und der Universalkünstler Beuys flankieren in einem Parallelprozeß ihr bildnerisches Werk mit einer Künstlertheorie. Der Begriff des Bildnerischen Denkens (B.D.) benennt präzise die Eigenart dieser Künstlerreflexionen, weil es zur Fähigkeit des Bildens, das heißt zum schöpferischen Gestalten korrelativ ist. Dieses kreative B. D., das zwischen den polaren Kategorien Intuition und Ratio, Natur und Welt, Ich/Selbst und Gott oszilliert, wird erstmals einer kunsthistorischen Neubewertung und Würdigung unterzogen. Vom B. D. Klees und Kandinskys zur Plastischen Theorie Beuys’ verläuft ein kontinuierlicher Weg. Zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, daß dem B.D. eine grundlegende Bedeutung zukommt und daß es als ein fundamentaler Bestandteil der Kunst des 20. Jhs. erkannt werden muß.
ISBN 978-3-515-12169-9
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 1.
Copyrightjahr 1996
Verlag Franz Steiner Verlag
Umfang 319 Seiten
Abbildungen 26 Abbildungen
Sprache Deutsch
Kopierschutz mit digitalem Wasserzeichen