Vertonungen des Hippokratischen Eides

Kompositionen von Xenakis und Kagel am Schnittpunkt von Musik und Medizin

Vertonungen des Hippokratischen Eides

Kompositionen von Xenakis und Kagel am Schnittpunkt von Musik und Medizin

46,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar, sofort per Download

Der Hippokratische Eid gehört zu den bekanntesten ärztlichen Schriften. Trotz seiner Bedeutung wurde er überraschend selten in Kunst und Musik verarbeitet. Tatsächlich gibt es nur zwei Vertonungen des Eides von bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts: den "SERMENT-ΟΡΚΟΣ pour chœur mixte" (1981) von Iannis Xenakis und den "Eid des Hippokrates für Klavier zu 3 Händen" (1984) von Mauricio Kagel. Die unabhängig voneinander entstandenen Kompositionen waren Auftragswerke von medizinischen Institutionen: der International Society of Cardiovascular Surgery und des Deutschen Ärzteblatts. Bis heute wurden beide Stücke nahezu ausschließlich musikwissenschaftlich untersucht.

Zeno Schmid präsentiert hingegen deutlich breiter angelegte Analysen zu beiden Werken aus medizinhistorischer Sicht. Unter Berücksichtigung von vorhandenem Archivmaterial, Aussagen von Zeitzeugen sowie der Sekundärliteratur stellt er die Entstehungsgeschichte und den Einfluss der Pathographien auf die Kompositionen dar.

ISBN 978-3-515-13602-0
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 1.
Copyrightjahr 2024
Verlag Franz Steiner Verlag
Umfang 162 Seiten
Abbildungen 20 s/w Abb., 28 farb. Abb.
Sprache Deutsch
Kopierschutz mit digitalem Wasserzeichen