Reviewing Gutenberg

Historische Konzepte und Rezeptionen

Reviewing Gutenberg

Historische Konzepte und Rezeptionen

76,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Johannes Gutenberg, 1998 zum "Man of the Millennium" gekürt, ist trotz der ungebrochen von ihm ausgehenden Faszination als historische Person erstaunlich dürftig in nur wenigen Dokumenten eindeutig belegt. 550 Jahre nach seinem Tod sind etliche Fragen zu seiner Vita noch immer ungeklärt: Der Erfinder und seine Erfindung bieten so auch heute noch viele Möglichkeiten der Annäherung und Vereinnahmung, die stets zeitgebunden und breit gefächert sind.

Die Autorinnen und Autoren hinterfragen gängige Deutungen und erweitern sie unter neuen Fragestellungen. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf dem Erfinder der Druckkunst, der Einordnung in seine Zeit und sein Umfeld, der Wirkung seiner Erfindung und den Formen und Funktionen seiner Rezeption. Damit aktualisieren sie das Bild von Gutenberg, dem berühmtesten Sohn der Stadt Mainz und dem Namensgeber der 1946 wiederbegründeten Universität.

"[Der Band] bringt durch die Ausleuchtung von Gutenbergs Umfeld viele neue anrgende Aspekte ein, die künftig Biographen rezipieren sollten."

Wolfgang Schmitz, IFB: digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft

"[I]n jeder Hinsicht gelungene[s] und zur Lektüre empfohlene[s] Buch."

Annelen Osterrmann, Mainz 2022/1
Reihe Geschichtliche Landeskunde
Band 76
ISBN 978-3-515-12186-6
Medientyp Buch - Gebunden
Auflage 1.
Copyrightjahr 2021
Verlag Franz Steiner Verlag
Umfang 378 Seiten
Abbildungen 38 s/w Abb., 13 farb. Abb.
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch