Osteuropa 75 (2025) 01–03

Gespiegelte Wirklichkeit. OSTEUROPA und Öffentlichkeit im Wandel

Osteuropa 75 (2025) 01–03

Gespiegelte Wirklichkeit. OSTEUROPA und Öffentlichkeit im Wandel

32,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten für Privatkunden. Für Institute bitte hier klicken.

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar, Lieferzeit des ersten Heftes ca. 5-8 Werktage nach Erscheinen des Heftes

2025 begeht die Zeitschrift Osteuropa den 100. Jahrestag ihrer Gründung. Grund genug, einen kritischen Rückblick auf die eigene Geschichte zu werfen. In Osteuropa spiegelt sich zweierlei: die von Faszination und Feindschaft geprägte deutsche Haltung gegenüber Osteuropa sowie die gesellschaftliche und politische Dynamik im Osten Europas. Der Band „Gespiegelte Wirklichkeit. Osteuropa und Öffentlichkeit im Wandel“ untersucht am Beispiel der Zeitgeschichte, des Zweiten Weltkrieges, des Holocausts, der Literatur und der Musik, wann und mit welchen Vorzeichen „der Osten“ in den deutschen Horizont rückt, welche Bedeutung bei der Vermittlung von Bildern und Themen Auslandskorrespondenten haben und wie stark die politische Großwetterlage die Rezption bestimmt. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Analyse der Medienlandschaft und der Öffentlichkeit in der Ukraine, Russland und Belarus sowie im Exil in Zeiten von Diktatur, Krieg und Zensur gewidmet. Unter den Autoren der 31 Beiträge sind u.a. Jens Bisky, Gerd Koenen, Christian Neef, Katharina Raabe, Dorothea Redepenning, Ulrich Schmid und Karl Schlögel.

Reihe Osteuropa
ISBN 978-3-8305-5646-6
Artikelnummer 700005646
Medientyp Zeitschrift - Zeitschrift
Copyrightjahr 2025
Verlag Berliner Wissenschafts-Verlag
Umfang 472 Seiten
Abbildungen 55 s/w Abb., 2 farb. Karten
Format 16,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch