Fasti sacerdotum
Fasti sacerdotum
Teil 1: Jahres- und Kollegienlisten
Teil 2: Biographien (unter Mitarbeit von Anne Glock)
Teil 3: Quellenkunde und Organisationsgeschichte, Bibliographie, Register
Dieses religionsgeschichtliche Grundlagenwerk leistet eine umfassende Historisierung und Personalisierung der Religionsgeschichte der Stadt Rom in der Antike.
Jahrweise und nach Kollegien bzw. Funktionen geordnete Zusammenstellungen sowie knapp 4.000 Biographien von Trägern dauerhafter religiöser Spezialrollen im antiken Rom (darunter über 150 jüdische und etwa 750 christliche religiöse Biographien) stellen Daten bereit, die eine Aufarbeitung zentraler Probleme insbesondere der Religionsgeschichte der römischen Kaiserzeit erleichtern: Fragen nach dem sozialen Ort von Religion und Kulten, den sozialen wie strukturellen Austauschbeziehungen zwischen den verschiedenen Kulten und Religionen, Organisationsgeschichten einzelner Kulte.
Mit der Aufhebung der Trennung "traditioneller" von "orientalischen", sozial hochrangigen von niederrangigen, polytheistischen und monotheistischen Religionen wird für die römische Religionsgeschichte Neuland betreten.
„... die erste Reaktion angesichts dieser drei Bände ist Bewunderung, fast eine Sprachlosigkeit gegenüber der ungemein großen Arbeit, in die die Anzahl der Seiten bereits schon einen Einblick gibt: fast 2000 Seiten, die einer genau definierten Gruppe gewidmet sind, deren Akteure direkt mit dem religiösen Leben in Rom verbunden sind. […] auf der einen Seite Maßstab für den Fortschritt in Richtung einer globalen Geschichte der antiken Religion und in Richtung einer Reflexion über diese Geschichte, und gleichzeitig unverzichtbares prosopographisches Arbeitsinstrument für alle an der Geschichte der römischen Gesellschaft Interessierten, zudem nicht allein auf die höheren Schichten bezogen, kommt diesen Bänden eine außerordentlich wichtige Stellung in den Bibliotheken zu.“ Zeitschrift für Kirchengeschichte
Zeitschrift für Kirchengeschichte 118, 2007
"… ein opus magnum."
Sehepunkte
"…ein äußerst nützliches Instrumentarium zur Erforschung der römischen Religion und ihrer Organisationsgeschichte, … an dem kein Weg vorbeiführt."
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-3-004
"Das monumentale Werk ist ein Meilenstein für die Erforschung von Religionen (…) ein Muster historisch fundierter Religionswissenschaft (…) Das ist bester methodischer und zünftiger Standard der Epigraphik (…) Man kann dem Verfasser nur gratulieren zu diesem außerordentlichen Werk, das Bestand haben wird und benutzt werden will."
Zeitschrift für Religionswissenschaft
"Die Edition bildete einen Meilenstein in der Fastenforschung. die beiden Autoren haben ein religionsgeschichtliches Grundlagenwerk geschaffen…"
Historische Zeitschrift 283, 2006
"…ein einzigartiges Werk … für das man nicht genug danken kann."
Zeitschrift für antikes Christentum, 2005/9
"Eine umfangreiche Gesamtbibliographie (1657–1705), mehrere Indices, die den ganzen Informationsreichtum dieser Bände zuverlässig erschließen (Quellen, Personen, Götter, Ämter, Orte, allgemeine Begriffe: 1707–1860), runden ein Werk ab, das einen neuen Maßstab gesetzt hat."
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 125, 2008
Reihe | Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge |
---|---|
Band | 12,1-3 |
ISBN | 978-3-515-07456-8 |
Medientyp | Buch - Gebunden - 1 CD-ROM |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2005 |
Verlag | Franz Steiner Verlag |
Anzahl Bände | 3 |
Umfang | 1860 Seiten |
Format | 17,0 x 24,0 cm |
Sprache | Deutsch |