Ingomar Weiler

Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum

Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte
Ingomar Weiler

Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum

Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte

48,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Gegenstand der Abhandlung sind verschiedene Modalitäten, wie und unter welchen Umständen Sklaven und Sklavinnen in den antiken Gesellschaften ihren Status der Unfreiheit beenden konnten. Im Vordergrund stehen dabei hauptsächlich zwei Möglichkeiten: die Freilassung und die Flucht. Während die Sklavenflucht ein einigermaßen einheitliches Phänomen darstellt, sind die regulären Verfahren zur Beendigung des unfreien Status äußerst vielfältig. Die breite Palette von Chancen, die sich den Unfreien dabei bietet, reicht von Freikauf und Lösegeldzahlung (etwa in Verbindung mit Krieg und Piraterie) über selten stattfindende Massenfreilassungen aus politischen Gründen bis zur Befreiung im Zusammenhang mit Heirat, Adoption oder Asylie und Hierodoulie.

Die vorgelegte komparative Darstellung macht vor allem Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Praktiken bei Griechen und Römern sichtbar, bezieht aber auch die Verhältnisse in anderen Sklavengesellschaften in die Betrachtung mit ein.
Der erste Teil der Arbeit behandelt Fragen, die für eine vergleichende Betrachtung der antiken Sklaverei von grundsätzlicher Relevanz sind, im zweiten Teil werden die verschiedenen Voraussetzungen und Usancen bei der Beendigung des Sklavenstatus erörtert.

"…eine beeindruckende Arbeit…Die antike Sklaverei wird um einen neuen Zugang bereichert, die vergleichende Sozialgeschichte hat einen ermunternden Impuls erhalten, den vorgezeigten methodischen Weg weiter zu beschreiten. Eine umfängliche Bibliographie und mehrere Register öffnen dem Interessenten einen schnellen Weg zum Studium von Detailproblemen."

IANUS

"Weilers erfreulich nüchterne und plausible Gesamtdarstellung des selten behandelten Themas erweist sich am Ende als eine der bedeutendsten Leistungen der Forschungen zur antiken Sklaverei."

Anzeiger für Altertumswissenschaften
Reihe Forschungen zur antiken Sklaverei
Band 36
ISBN 978-3-515-08208-2
Medientyp Buch - Kartoniert
Auflage 1.
Copyrightjahr 2003
Verlag Franz Steiner Verlag
Umfang VIII, 356 Seiten
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch

Empfehlungen für Sie

Heinz Heinen (Hg.) , Ulrich Eigler (Hg.) , Peter Gröschler (Hg.) , Elisabeth Herrmann-Otto (Hg.) , Henner von Hesberg (Hg.) , Hartmut Leppin (Hg.) , Hans-Albert Rupprecht (Hg.) , Winfried Schmitz (Hg.) , Ingomar Weiler (Hg.) , Bernhard Zimmermann (Hg.) , Johannes Deißler (Red.) , Andrea Binsfeld (Red.) , Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier (Red.)
Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), Buchausgabe
Heinz Heinen (Hg.) , Ulrich Eigler (Hg.) , Peter Gröschler (Hg.) , Elisabeth Herrmann-Otto (Hg.) , Henner von Hesberg (Hg.) , Hartmut Leppin (Hg.) , Hans-Albert Rupprecht (Hg.) , Winfried Schmitz (Hg.) , Ingomar Weiler (Hg.) , Bernhard Zimmermann (Hg.) , Johannes Deißler (Red.) , Andrea Binsfeld (Red.) , Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier (Red.)
Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), DVD 1-5