Berliner Debatte Initial 35 (2024) 3

Politische Bildung unter Druck

Unter Mitarbeit von Gregor Ritschel (Gasthg.)

Berliner Debatte Initial 35 (2024) 3

Politische Bildung unter Druck

Unter Mitarbeit von Gregor Ritschel (Gasthg.)

18,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten für Privatkunden. Für Institute bitte hier klicken.

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Geplanter Erscheinungstermin: 04/2025

Politische Bildung steht heute unter Druck: Neue Medien und Rezeptionsweisen führen dazu, dass politisches Wissen anders als bisher vermittelt und aufgenommen wird. Kriege, Krisen, Inflation und soziale Ungleichheit machen Menschen Sorgen, während rechtspopulistische Akteure die freiheitlich-demokratische Grundordnung angreifen. Der Leitgedanke politischer Bildung, eine Gesellschaft zu fördern, die auf Menschenrechten basiert, vielfältig ist und ohne Diskriminierung auskommt, stößt dadurch bei immer mehr Menschen auf Ablehnung. Verschwörungstheorien, Fake News, KI und Deep Fakes stiften zusätzliche Verwirrung. Droht angesichts der Aufgabenvielfalt eine Überforderung der politischen Bildung? Der Themenschwerpunkt „Politische Bildung unter Druck“ versammelt neue Perspektiven, Konzepte und Methoden der politischen Bildung, die auf die zahlreichen aktuellen Herausforderungen reagieren. Dabei wird deutlich, dass eine demokratische Gesellschaft auf zeitgemäße politische Bildung angewiesen ist, um sich gegen Angriffe zu wehren und zukunftsfähig zu sein.

ISBN 978-3-515-13979-3
Artikelnummer 400013979
Medientyp Zeitschrift - Zeitschrift
Copyrightjahr 2025
Verlag Franz Steiner Verlag
Umfang 143 Seiten
Abbildungen 1 farb. Abb., 1 s/w Tab.
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch