Marie-Luise Heckmann (Hg.) , Susanne Jenks (Hg.) , Stuart Jenks (Hg.)

Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte im Mittelalter

Neun ausgewählte Beiträge
Marie-Luise Heckmann (Hg.) , Susanne Jenks (Hg.) , Stuart Jenks (Hg.)

Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte im Mittelalter

Neun ausgewählte Beiträge

0,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar, sofort per Download

Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 als Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.°°°°Dietrich Kurze nahm seine schon früher begonnenen Wanderungen durch die kirchliche Mark Brandenburg und das kirchliche Berlin zum Anlass des 750-jährigen Jubiläums seiner Heimatstadt Berlin im Jahre 1987 wieder auf. Der Emeritus für mittelalterliche Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der freien Universität zu Berlin steckt in drei großen Überblicksbeiträgen die räumlichen, zeitlichen und sachlichen Grenzen für sein Untersuchungsgebiet ab.°°Bei seinen Wanderungen trifft er auf ermordete Pröpste, auf von der Inquisition verfolgte Ketzer, auf zum heiligen Blut nach Wilsnack eilende Pilger, auf barfüßige Missionare, auf im Wahn umgebrachte Juden, auf abgelegene Dorfkirchen und auf längst abgerissene Stadtschulen. Ihm begegnen außerdem unbekannte Lehrer, die es an die Havel verschlagen hat, und nicht zu vergessen ihre Schüler, die mit Eifer die Artes traktieren.°°Der vorliegende Band bietet dem Leser nicht nur einen anschaulichen und quellennahen Überblick, sondern auch komprimierte und aktualisierte bibliographische Informationen. Ein Personen- und ein Ortsregister erlauben den schnellen Zugang zu einem Standardwerk der Berlin-Brandenburgischen Kirchengeschichte.
Band 9
ISBN 978-3-8305-4280-3
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 1.
Copyrightjahr 2003
Verlag Berliner Wissenschafts-Verlag
Umfang 219 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz mit digitalem Wasserzeichen
Open Access BY-NC-ND