-
Gesellschaft und WirtschaftGesellschaftliches Zusammenleben und wirtschaftliche Aktivitäten funktionieren nur, wenn Menschen miteinander kooperieren. Die Studie untersucht, wie und warum die Zusammenarbeit von Kaufleuten in Antwerpen an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit gelingen konnte.Die Arbeit von Ulla Kypta wurde mit dem Preis der Humboldt-Universität für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mittelalterlichen Geschichte ausgezeichnet.
-
Dialekt und MobilitätWie beeinflussen Alter, Geschlecht und vor allem Alltagsmobilität den Dialektwandel in der Schweiz? Fiechter widmet sich in diesem Band mit einer Kombination aus wahrnehmungsdialektologischen und soziolinguistischen Methoden dieser Frage und zeigt dabei auf, dass Kantonsgrenzen nicht immer entscheidend für deren Dialektstrukturierung sind.
-
Grammatik im Wandel der ZeitDer Band bietet eine umfassende Darstellung der Grammatik des Gegenwartsdeutschen – mit Blick auf Herkunft, Entwicklung und Funktion sprachlicher Formen in Satz und Text. Kritisch und innovativ werden klassische und moderne Ansätze vereint und richtet sich an Sprachforschende, Studierende sowie alle an Sprache Interessierten.
-
Imperialer Sammlerdes WissensClaudius Aelianus, römischer Intellektueller und Schriftsteller, schöpfte reich aus der klassischen Literatur. Seine Tiergeschichten und die Varia Historia sind mehr als bloße Sammlungen: Durch die kunstvolle Auswahl und Präsentation von Zitaten erhob Aelian sie zur Literatur. Der Band richtet sich an Forscher und alle, die mehr über diesen faszinierenden Autor und seine Werke erfahren möchten.

Der neue Herbstkatalog 2025 ist da!
Entdecken Sie in unserer aktuellen Vorschau eine vielfältige Auswahl an geisteswissenschaftlicher Fachliteratur. Werfen Sie gleich einen Blick hinein und lassen Sie sich inspirieren!