-
Imperialer Sammlerdes WissensClaudius Aelianus, römischer Intellektueller und Schriftsteller, schöpfte reich aus der klassischen Literatur. Seine Tiergeschichten und die Varia Historia sind mehr als bloße Sammlungen: Durch die kunstvolle Auswahl und Präsentation von Zitaten erhob Aelian sie zur Literatur. Der Band richtet sich an Forscher und alle, die mehr über diesen faszinierenden Autor und seine Werke erfahren möchten.
-
Gesellschaft und SportDer griechische Sport, geprägt von Wettkämpfen, Disziplinen und Ehren, war ein einzigartiges historisches Phänomen. Im Zentrum des Bandes steht die Stellung des Sports und der Athleten in der griechischen Gesellschaft.Wie beeinflussten etwa die sportlichen Wettkämpfe die gesellschaftlichen Hierarchien und den sozialen Status der Athleten?
-
Diamanten in der WüsteMona Rudolph zeichnet die globale Reise der Diamanten aus Deutsch-Südwestafrika nach – von der Förderung über den Handel bis zum Konsum. Ihre Studie beleuchtet Akteure, koloniale Strukturen und wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Afrika, Europa und Amerika und thematisiert Wanderarbeit, Rassismus und globale Abhängigkeiten.Der Band „Globale Diamanten“ wurde mit dem Martin-Behaim-Preis der Gesellschaft für Globalgeschichte 2023 ausgezeichnet.
-
Eine Hommage an Hélène Miard-DelacroixDieser Band widmet sich den nationalen und transnationalen Dynamiken. Dabei werden die Vergangenheit und Gegenwart der deutsch-französischen Beziehungen, die Möglichkeit einer europäischen und transnationalen Reflexion sowie die Überwindung von Grenzen, Feindschaften und historischen Blockaden ins Visier genommen.
-
Der neue Herbstkatalog 2025 ist da!
Entdecken Sie in unserer aktuellen Vorschau eine vielfältige Auswahl an geisteswissenschaftlicher Fachliteratur. Werfen Sie gleich einen Blick hinein und lassen Sie sich inspirieren! -
55. Deutscher Historikertag
Besuchen Sie uns vom 16. bis 19. September 2025 an unserem Büchertisch in der Aula der Universität Bonn. Wir freuen uns auf Sie!