Porträt
Sigrid Hirbodian ist Professorin für mittlere und neuere Geschichte und geschichtliche Landeskunde an der Eberhard Karls-Universität Tübingen. Seit 2011 leitet sie das dortige Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften. Ihr Studium absolvierte sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie 1992 mit einer Arbeit über "Territorialstaat und Gemeinde im kurfürstlichen Oberamt Alzey" promoviert wurde. 2002 habilitierte sie sich mit einer Studie zu den religiösen Frauen der Stadt Straßburg im Spätmittelalter. Von 2006-2011 hatte sie an der Universität Trier die Professur für Mittelalterliche Geschichte inne.
Forschungsschwerpunkte
- Südwestdeutsche Landesgeschichte
- Geschichte der ländlichen Gesellschaft in Spätmittelalter und Frühneuzeit
- Geschichte religiöser Frauen (Beginen, Kanonissen, Nonnen)
- Stadtgeschichte
- Burgenforschung
Mitgliedschaften
- MItglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte
- Vorstandsmitglied der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg