Franziska Quaas


Porträt

Franziska Quaas war von 2017 bis 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Formulae-Litterae-Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (c. 500-1000)“ an der Universität Hamburg/Akademie der Wissenschaften in Hamburg, wo sie 2020 in Mittlerer und Neuerer Geschichte promoviert wurde.

Nach einer Tätigkeit in der an der Universität Hamburg angesiedelten Forschunggruppe „Gewalt-Zeiten. Temporalitäten von Gewaltunternehmungen“ (2020 - 2023) widmet sich Quaas seit 2023 im Projekt „Regesta Imperii“ an der Philipps-Universität Marburg/Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz der Neubearbeitung der Regesten Karls des Großen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen neben der Karolingerzeit, Diplomatik und formelhaftem Schreiben insbesondere Militär- und Gewaltgeschichte.

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte des frühen und hohen Mittelalters
  • Gewalt- und Militärgeschichte
  • Temporalitäten von Gewaltunternehmungen
  • Karl der Große
  • Diplomatik und formelhaftes Schreiben
  • Klöster und monastische Schriftlichkeit 

Erhaltene Auszeichnungen

  • Preis der Leibniz-Universitätsgesellschaft für die Bachelorarbeit

Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. (dort Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Militär und Gesellschaft“)
  • Mediävistenverband e.V.
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands

Is all your information still correct?

We’d like to keep your short profile up to date. Help us to improve your page.

Email to the publishing house

Publications by Franziska Quaas

Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Volume 33