Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945
Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945
Mediziner waren weitaus mehr als andere Akademiker in die Organisationsstrukturen und Machtinstanzen des „Dritten Reiches“ eingebunden, und so hat die historische Forschung vielfältige Kooperationen zwischen der universitären Medizin und dem NS-Regime nachgewiesen und dokumentiert.
Vor diesem Hintergrund thematisieren die Beiträge des Sammelbandes die Selbstbilder und Strategien, die west- und ostdeutsche Hochschulmediziner nach 1945 im Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit entwickelten. Wie wurde die Unterstützung und Förderung der menschenverachtenden Politik des NS-Staates im Nachhinein wahrgenommen und bewertet? Neben den Phänomenen des Leugnens, Verschweigens und der Amnestierung sind an den medizinischen Fakultäten dabei auch Bestrebungen zur Selbstreinigung und Aufarbeitung der Vergangenheit zu erkennen.
Aus dem Inhalt
Sigrid Oehler-Klein / Volker Roelcke: Einführung: Das vergangenheitspolitische Handeln der medizinischenEliten nach 1945
Institutionelle und personelle Brüche und Kontinuitäten: Kontexte und Selbstbilder:
Sabine Schleiermacher: Die universitäre Medizin nach dem Zweiten Weltkrieg: Institutionelle und persönliche Strategien im Umgang mit der Vergangenheit
Carola Sachse: Wissenschaftseliten und NS-Verbrechen: Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft
Brigitte Leyendecker: Die Wirkung einer Fußnote aus Mitscherlichs und Mielkes Dokumentation über den Nürnberger Ärzteprozess. Hans Voegt im Netzwerk der Hepatitisforscher vor und nach 1945
Ehrhard Geißler: Die Rolle deutscher Biowaffenexperten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
Udo Schagen: Das Selbstbild Berliner medizinischer Hochschullehrer in der SBZ zu ihrer Verantwortung für die Universität im Nationalsozialismus
Vergangenheitspolitik medizinischer Fakultäten in den verschiedenen Besatzungszonen:
Andreas Malycha: Institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit an der Medizinischen Fakultät der Berliner Universität in den Jahren von 1945 bis 1949
Kornelia Grundmann: Die gesundheitliche Versorgung in Hessen unter amerikanischer Besatzung und ihr Einfluss auf die Entnazifizierung des medizinischen Personals. Das Beispiel der Marburger Universitätskliniken
Sigrid Oehler-Klein: Zur Wiederherstellung von Ehre und Konsens an der medizinischen Fakultät Gießen. Die Emeritierung Hermann Alois Boehms, NS-Parteifunktionär und Professor für Erb- und Rassenpflege
Frank Sparing: Der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit an der Medizinischen Akademie Düsseldorf
Hans-Georg Hofer: Zwischen Reinigung und Reintegration: Die Freiburger Universitätsmedizin nach 1945
Bernd Grün: Schuld und Sichtweise. Versuch einer Kategorisierung der „Entnazifizierung“ am Beispiel der Tübinger Medizinischen Fakultät
Universitäre Psychiatrie nach 1945 und der Umgang mit den Krankentötungen im Nationalsozialismus:
Maike Rotzoll / Gerrit Hohendorf: Zwischen Tabu und Reformimpuls. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik nach 1945
Jürgen Peiffer †: Phasen der Auseinandersetzung mit den Krankentötungen in der NS-Zeit in Deutschland nach 1945
Franz Werner Kersting: Der lange Schatten des NS-Krankenmords. Psychiatriereform und „Vergangenheitsbewältigung“ in der Bundesrepublik 1955–1975
Roland Müller: „Viele haben mehr in Not und Tod gelitten als ich“. Die Rolle Ernst Kretschmers bei der Kontinuitätssicherung der Psychiatrie
Personenregister, Autoren- und Herausgeberverzeichnis
"Der von Sigrid Oehler-Klein und Volker Roelcke unter Mitarbeit von Kornelia Grundmann und Sabine Schleiermacher sachkundig komponierte, sorgfältig redigierte und mit Registern versehene Sammelband stellt einen bedeutsamen Beitrag zur medizinischen ‚Vergangenheitsbewältigung‘ dar."
Informationsmittel (IFB) 16. 2008
Series | Pallas Athene |
---|---|
Volume | 22 |
ISBN | 978-3-515-09015-5 |
Media type | Book - Hardcover |
Edition number | 1. |
Copyright year | 2007 |
Publisher | Franz Steiner Verlag |
Length | 419 pages |
Illustrations | 13 b/w figs. |
Size | 17.0 x 24.0 cm |
Language | German |