Ulrich Meltinger
Ulrich Meltinger
Die Auswertung der Rechnungseinträge ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Geschäftspraxis eines Kaufmanns. Das auf mehreren Ebenen ablaufende Handelsgeschäft mit Wolle, Tuchen, Stahl, Eisen und weiteren Gütern macht deutlich, wie flexibel Meltinger auf sich ändernde Marktsituationen reagierte. Durch Kredit- und Verlagsbeziehungen baute er ein enges Handels- und Klientelnetzwerk auf, das Stadt, Umland und überregionale Messeplätze miteinander verband. Ulrich Meltinger kann dabei als Beispiel für die große Mehrheit der spätmittelalterlichen Kaufleute angesehen werden.
"Es ist zu hoffen, dass die sorgfältige Edition seines Geschäftsbuches von der weiteren Forschung rege genutzt wird."
Rezension im Jahrbuch für Regionalgeschichte 26, 2008
"Die Edition ist sehr aufmerksam und durchdacht gemacht. Dieses positive Urteil erstreckt sich auch auf den ersten Abschnitt mit der inhaltlichen Auswertung. Die Arbeit besticht sowohl durch ihre klare Sprache als auch durch die tiefgründige Analyse einer für die Wirtschaftsgeschichte wichtigen Quelle – maßstabsetzend."
Harm von Seggern, Editionen in der Kritik, 2012
"... spannend und für die Forschung bedeutend zugleich. Meltinger wird künftig sicher in einer Reihe mit Veckinchusen, Badoer und Datini genannt werden - und dies ist Matthias Steinbrinks Verdienst."
Bankhistorisches Archiv 34, 2008/1
"Steinbrink´s meticulous edition of Meltinger´s account book is prefaced by a 200-page introduction which raises all the relevant issues about his career […]."
German History 27, 2009/2
"Sowohl die Edition wie die Auswertung sind mustergültig. An der Edition (S. 227-529) besticht die übersichtliche Anordnung der Eintragungen, die ohne große Verrenkungen den Inhalt des Geschäftsbuchs vermittelt. […] Nicht zuletzt deshalb setzt dieses Buch ebenso Maßstäbe in der Geschichte der Buchführung und damit der unternehmerischen Schriftgutverwaltung wie in der spätmittelalterlichen Handelsgeschichte."
Archiv und Wirtschaft 42, 2009/1
Series | Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte |
---|---|
Volume | 197 |
ISBN | 978-3-515-09134-3 |
Media type | Book - Hardcover |
Edition number | 1. |
Copyright year | 2007 |
Publisher | Franz Steiner Verlag |
Length | 601 pages |
Illustrations | 8 b/w figs., 1 col. figs., 27 b/w tables |
Size | 17.0 x 24.0 cm |
Language | German |