Stadtgeschichte

Stadtgeschichte

€27.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Stadtgeschichte ist ein zentraler Fokus der Frühneuzeitforschung. Ratsregiment, zünftische Wirtschaftsformen, Konflikte um bürgerliche Teilhabe am Politischen – all das verschaffte den Städten einen besonderen Status in einer Epoche, die durch eine Adels- und Fürstengesellschaft geprägt war. Was zeichnete Städte in dieser Zeit aus? Wie konnten sie sich als bürgerliche Welten in einer adligen Umwelt behaupten? Inwiefern haben sie sich aber auch angepasst und waren selbst ein Teil der vormodernen Ständegesellschaft? Solche Fragen standen bei den Historikern auf der Agenda, seitdem sich die Frühneuzeitforschung in den 1960er Jahren etabliert hat. Die Basistexte zur Stadtgeschichte bieten eine repräsentative Auswahl an Beiträgen, die dieses Forschungsfeld seitdem geprägt haben. Von der grundlegenden Frage nach Status und Besonderheit der frühneuzeitlichen Stadt reicht das Spektrum über Wirtschafts- und Selbstverwaltungspraktiken bis zu den neueren Forschungen über die Stadt als Raum von Kommunikation und Öffentlichkeit. Die ausführliche Einleitung bietet zugleich eine profunde Einführung in die frühneuzeitliche Stadtgeschichte.

"… eine unverzichtbare Lektüre zur frühneuzeitlichen Stadtgeschichtsforschung."

Thomas Wolfes, Das Historisch-Politische Buch 68, 2020/2
Series Basistexte – Frühe Neuzeit
Volume 4
ISBN 978-3-515-10831-7
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2017
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 260 pages
Illustrations 4 b/w figs.
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German