Bernhard Löffler

Soziale Marktwirtschaft und administrative Praxis

Das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard
Bernhard Löffler

Soziale Marktwirtschaft und administrative Praxis

Das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard

€121.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Die Studie behandelt zum einen Fragen zur Institutionengeschichte, zur Organisationskultur und zum Personal des Ministeriums. Zum anderen werden Probleme der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik 1949-63 analysiert. Dabei wird die Leitfrage verfolgt, wie ein politikökonomisches Konzept (die Soziale Marktwirtschaft), das größtenteils auf die Kräfte der Wettbewerbsgesellschaft baut und sich von der Lenkungswirtschaft vor 1945 absetzen will, in der Praxis einer Vewaltungs- und Planungsinstanz wie dem Bundeswirtschaftsministerium mit seinen personellen wie institutionellen Wurzeln im Reichswirtschaftsminissterium umgesetzt und verformt wird, zumal im europäischen Rahmen mit seinen verschiedenartigen wirtschaftspolitischen Konzeptionen und Traditionen.

"Löffler’s book will be indispensable to scholars who are interested in Ludwig Erhard and West German economic policy up to 1963. It contains a wealth of detail that is not readily available elsewhere."

Business History Review

"… an indispensable source of information for scholars working in the field."

German History

"…eine spannende und gut lesbare Untersuchung […] Die Arbeit von Löffler in jedem Bücherschrank – das möchte man auch diesem Buch wünschen…"

sehepunkte

"… an indispensable reference for every future researcher in this field."

Business History

"Wer sich die Zeit zum gründlichen Studium nimmt, wird reich belohnt. Im bisherigen Schrifttum über Erhard und die von ihm durchgesetzte neoliberale Renaissance existiert keine zweite Untersuchung, in der alles Wesentliche so kundig, quellengestützt und mit sicherem Urteilsvermögen dargestellt wird.…"

FAZ

"Die multiperspektivische, aber nicht in einem Modell mündende Analyse bedient sich moderner wirtschaftsgeschichtlicher, politikwissenschaftlicher und wissenschaftsgeschichtlicher Methoden. Hier macht sich positiv bemerkbar, was Bernhard Löffler im Vorwort hervorhebt, nämlich die seltene Möglichkeit über Zeit zum Nachdenken und Schreiben verfügt zu haben. Dementsprechend instruktiv und breit ist die Studie geraten."

Archiv für Sozialgeschichte online
Series Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte
Volume 162
ISBN 978-3-515-07940-2
Media type Book - Hardcover
Edition number 1.
Copyright year 2003
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 658 pages
Illustrations zahlr. Tab.
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German