Senatores populi Romani

Realität und mediale Präsentation einer Führungsschicht. Kolloquium der Prosopographia Imperii Romani vom 11.-13. Juni 2004

Senatores populi Romani

Realität und mediale Präsentation einer Führungsschicht. Kolloquium der Prosopographia Imperii Romani vom 11.-13. Juni 2004

€55.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, immediately via download

Keine menschliche Geschichte ohne Personen. Die Antwort der Wissenschaft war die Biographie und die Prosopographie. Während jene Einzelpersonen untersucht, stellt diese Personengruppen in den Mittelpunkt.
Das älteste Forschungsunternehmen dieser Art, die Prosopographia Imperii Romani, unternimmt in diesem Band trotz ihrer hundertjährigen Geschichte eine neue Art methodischer Untersuchung ihres Quellenmaterials: Nicht die Personen selbst stehen im Mittelpunkt, sondern die Art, wie Personen sich in ihrem historischen Kontext präsentieren oder von anderen präsentiert werden.

Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen: der Alten Geschichte, der Archäologie, der Philologie, wird nach dem medialen Bild der höchsten Führungsschicht des Imperium Romanum, des Senatorenstandes, gefragt. Dabei entfaltet sich die komplexe soziale Kommunikation in einer Welt vor den modernen Massenmedien.

Mit Beiträgen von
Werner Eck, Henner von Hesberg, Géza Alföldy, Dirk Erkelenz, Dietrich Boschung, Brigitte Ruck, Francisca Feraudi-Gruénais, Marie-Thérèse Raepsaet-Charlier, Ruurd R. Nauta, Olli Salomies, Christopher P. Jones, John Scheid:, Jörg Rüpke, Matthäus Heil

Volume 40
ISBN 978-3-515-12372-3
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2005
Publisher Franz Steiner Verlag
Length VIII, 330 pages
Illustrations zahlreiche Abbildungen
Language German
Copy protection digital watermark

Recommendations for you

slide 4 to 6 of 10