Preußen und Bayern am Rhein

Preußen und Bayern am Rhein

€28.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Das moderne Landeswappen von Rheinland-Pfalz (wie auch das des Saarlandes) lässt nicht erkennen, dass wesentliche Teile dieses Landes bis ins 20. Jahrhundert preußisch bzw. bayerisch waren. Nur dem Kenner erschließt sich, dass der pfälzische Löwe (in beiden Fällen) die Verbindung herstellt. Bewusst knüpfte man nach 1945 bei der Gestaltung der Wappen an die Territorien vor dem Untergang des Alten Reiches und nicht an die Verhältnisse des 19. und 20. Jahrhunderts an: Folge der "Hasslieben am Rhein", wie Michael Kißener seinen Beitrag überschrieben hat?

Die Autoren greifen weit in die Vergangenheit zurück, um zu zeigen, wie im Mittelalter "Bayern an die Pfalz kam" – ehe es im 19. Jahrhundert umgekehrt war, erinnern aber auch an die Wittelsbacher Kurfürsten-Erzbischöfe in Köln und Mainz und zeigen, "warum und wie die Preußen nach Mainz kamen". Unterschiedliche Aspekte der jeweiligen Beziehungen werden betrachtet, so neben der historischen Entwicklung und den dynastischen Verflechtungen auch das architektonische Erbe Preußens am Rhein allgemein sowie die preußische Landesfestung Koblenz im Besonderen.

"Der Band ist sorgfältig lektoriert und kann Lesern, die mehr über die Vielschichtigkeit historisch-kultureller Beziehungen am Rhein erfahren wollen, zur Lektüre empfohlen werden."

Markus Nadler, Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 77, 2014/3

"Das Buch erfreut durch seine Vielzahl an behandelten Themen, und den Darstellungen merkt man durchweg an, dass sie vom gesprochenen Wort wenn nicht geprägt, so doch inspiriert sind und damit die Lektüre anregen. Die Beiträge stammen von Kennern und der jeweiligen Materie, die spannende Aspekte der Vorgeschichte des Landes Rheinland-Pflaz darstellen[.]"

Andreas Becker, Nassauische Annalen 126, 2015
Series Mainzer Vorträge
Volume 17
ISBN 978-3-515-10774-7
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2014
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 165 pages
Illustrations 25 b/w figs.
Size 15.5 x 22.8 cm
Language German