Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft

Zur Krise des 14. Jahrhunderts in Südwestdeutschland und seinen Nachbargebieten

Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft

Zur Krise des 14. Jahrhunderts in Südwestdeutschland und seinen Nachbargebieten

€0.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, immediately via download

Die Krise des 14. Jahrhunderts gilt als tiefer Einschnitt in der europäischen Geschichte. Historiker schätzen, dass allein durch die Pest bis zu 50 Prozent der Bevölkerung ums Leben kamen. Manche vergleichen die Folgen der Pest sogar mit denen eines Atomkrieges. Berichte aus dem damaligen Italien beschreiben eine äußerst dramatische Situation. Für England und Frankreich konnten extreme Sterberaten nachgewiesen werden. Neuere Untersuchungen lassen jedoch auf regionale Differenzierungen in den Auswirkungen der Pest schließen. Einige Regionen waren schwer, andere weitaus weniger betroffen.

Historiker benennen seit geraumer Zeit neben der Pest auch weitere Krisenfaktoren für die Bevölkerung: Veränderungen des Klimas, Hungersnöte und zahllose Kriege zeichnen im Zusammenspiel ein beklemmendes Gesamtbild.

Gerhard Fritz geht der Frage nach, wie der südwestdeutsche Raum und seine Nachbarregionen diese Turbulenzen überstanden haben. Die Ergebnisse überraschen und differenzieren viele bisher als sicher geglaubte Forschungsmeinungen.

Volume 85
ISBN 978-3-515-13674-7
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2025
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 199 pages
Illustrations 2 b/w tables
Language German
Copy protection digital watermark
Open Access BY-NC-ND