Konfession, Politik und Gelehrsamkeit

Der Jenaer Theologe Johann Gerhard (1582–1637) im Kontext seiner Zeit

Konfession, Politik und Gelehrsamkeit

Der Jenaer Theologe Johann Gerhard (1582–1637) im Kontext seiner Zeit

€61.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Johann Gerhard ist einer der bedeutendsten lutherischen Theologen des 17. Jahrhunderts. Bekannt ist er vor allem aufgrund seines dogmatischen Hauptwerks Loci theologici, das eine umfangreiche Rezeption im Protestantismus, aber auch im Katholizismus erlebt hat. Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Erbauungsbücher, die hohe Auflagen erzielten. Neben seiner Funktion als Professor der Theologie in Jena, die er von 1616 bis zu seinem Tod 1637 inne hatte, wirkte er viele Jahre als Prediger, Seelsorger sowie als Berater von Fürstinnen und Fürsten.

Dieser Band bietet die erste zusammenfassende Darstellung des Gelehrten aus interdisziplinärer Sicht. Dabei stehen insbesondere die bei Gerhard festzustellenden Interdependenzen zwischen Theologie, Politik und Gelehrtenkultur, ihre Verortung innerhalb der zeitgenössischen konfessionell-politischen Situation sowie der reichs- und territorial(-politischen) Rahmenbedingungen im Mittelpunkt des Interesses. Viele Beiträge greifen für ihre Darstellungen auf den in der Forschung bisher weitestgehend unberücksichtigten Gerhard-Nachlass in der Forschungsbibliothek Gotha zurück und erschließen so neue Zusammenhänge im Leben und Werk des Gelehrten.

"Der Tagungsband wird sich als Grundlagenwerk der Gerhardforschung sowie der Geschichtsschreibung zur frühneuzeitlichen lutherischen Orthodoxie und ihrer Verbindung zu Stadt, Hof, Universität und Kirche etablieren."

Hanspeter Marti, IFB 25, 2017/4

"…begrüßenswert ist die Qualität der Aufsätze. Sie weisen eine profunde Detailkenntnis auf, kontextualisieren ihre Fragestellungen historisch-politisch und bieten dem Leser zu ihren Teilaspekten in den Fußnoten systematische Literatur- und Quellenverweise. Kurz: Man bekommt es mit einer im besten Sinn traditionellen Art, Aufsätze zu schreiben, zu tun, die man nicht mehr allerorts findet."

Martin Gierl, Zeitschrift für Historische Forschung 45, 2018/2
Series Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit
Volume 11
ISBN 978-3-515-11605-3
Media type Book - Hardcover
Edition number 1.
Copyright year 2017
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 280 pages
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German