Reimar Lindauer-Huber (ed.) , Andreas Lindner (ed.)

Joachim Justus Breithaupt (1658–1732)

Aspekte von Leben, Wirken und Werk im Kontext
Reimar Lindauer-Huber (ed.) , Andreas Lindner (ed.)

Joachim Justus Breithaupt (1658–1732)

Aspekte von Leben, Wirken und Werk im Kontext

€57.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Joachim Justus Breithaupt (1658–1732) gilt als einer der Gründerväter des Halleschen Pietismus. Die Forschungen zu seinem Leben, zu Werk und Wirkung befinden sich jedoch weitgehend noch im Anfangsstadium. Ein interdisziplinäres Arbeitstreffen im Forschungszentrum Schloß Friedenstein der Universität Erfurt vernetzte die verschiedenen Ansätze, die in diesem Band dokumentiert werden.

Breithaupt vereinte im Laufe seines Lebens eine Reihe sowohl akademischer als auch leitender kirchlicher Ämter: Professor für Homiletik in Kiel, Hofprediger und Konsistorialrat in Meiningen, Pfarrer, Senior des Evangelischen Ministeriums und Professor in Erfurt, Professor der Theologischen Fakultät, Direktor des Theologischen Seminars, Inspektor und Konsistorialrat in Halle, Generalsuperintendent im Herzogtum Magdeburg, Propst des Klosters Unserer Lieben Frauen, Abt im Kloster Berge. Die Autoren des Bandes begeben sich auf biographische Spuren einschließlich der Wiedergabe seines eigenhändigen Lebenslaufs und verknüpfen diese mit seiner spezifischen Ausformung pietistischer Theologie in Lehre und Praxis.

Volume 8
ISBN 978-3-515-09833-5
Media type Book - Hardcover
Edition number 1.
Copyright year 2011
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 222 pages
Illustrations 7 b/w figs., 1 col. figs., Frontispiz
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German