Inszeniertes Lesevergnügen

Das inschriftliche Epigramm und seine Rezeption bei Kallimachos

Inszeniertes Lesevergnügen

Das inschriftliche Epigramm und seine Rezeption bei Kallimachos

€71.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, immediately via download

Griechische Denkmalepigramme oder Versinschriften sind die älteste Literatur des Abendlandes, die zu Lesern spricht. Ihre Nähe zur Alltagskommunikation und zur historischen Realität inspirierte auch die fiktionale Literatur des Hellenismus, insbesondere den alexandrinischen Dichtergelehrten Kallimachos, dessen epigrammatisches Werk hier im Zusammenhang einer Kulturgeschichte des Lesens interpretiert wird.

Inhalt
Griechisches Epigramm und Rezeptionsästhetik. Methodische und terminologische Grundlagen – Das griechische Epigramm und seine Leser von der Archaik bis zum Hellenismus – Autor und Leser in den Epigrammen des Kallimachos – Epigrammatische Sprecherrollen in den elegischen und jambischen Gedichten des Kallimachos.

Volume 93
ISBN 978-3-515-10236-0
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2005
Publisher Franz Steiner Verlag
Length XI, 335 pages
Language German
Copy protection digital watermark