Hochofen, Maloche und „Gastarbeiter“

Ausländerbeschäftigung in Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets in den 1950er bis 1980er Jahren

Hochofen, Maloche und „Gastarbeiter“

Ausländerbeschäftigung in Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets in den 1950er bis 1980er Jahren

€63.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

[E]in äußerst lesenswerter Beitrag zur historischen Arbeitsmigrationsforschung

Jakob Warnecke, H-Soz-Kult, 21.04.2022

Als 1955 die ersten "Gastarbeiter" in die Bundesrepublik Deutschland kamen, fanden viele von ihnen eine Anstellung in der Montanindustrie des Ruhrgebiets. Die unbeliebten, harten Arbeitsbedingungen in der Eisen- und Stahlindustrie und im Steinkohlenbergbau ließen viele deutsche Arbeitnehmer auf weniger anstrengende Arbeitsplätze abwandern, sodass die Montanindustrie stark auf die Mitarbeit ausländischer Arbeitskräfte angewiesen war. Während der Bergbau daraufhin jedoch schon eingehender erforscht worden ist, fehlen bisher vergleichbare Studien für die Eisen- und Stahlindustrie.

Lena Foerster untersucht die Ausländerbeschäftigung dreier ausgewählter Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet. Anhand zentraler Aspekte, darunter die Personalpolitik, die betriebliche Mitbestimmung, die Wohnsituation sowie betriebliche Alltagskonflikte, analysiert sie Aushandlungsprozesse der Akteure in Unternehmen und Betrieb. Dabei bezieht sie die ausländischen Arbeitnehmer als besondere Gruppe der Belegschaft in die Analyse ein und identifiziert so Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Branchen, die eine hohe Ausländerbeschäftigung aufwiesen.

„Die detaillierte Studie bietet Anknüpfungspunkte und Diskussionsgrundlagen für weitere Untersuchungen zur Arbeitsmigration im Ruhrgebiet und der Bundesrepublik.“

Sara-Marie Demiriz, Westfälische Forschungen 73, 2023

„[E]ine gelungene Studie, die mit gebotener Sorgfalt die archivalischen Quellen auswertet und Entwicklungslinien der Ausländerbeschäftigung im betrachteten Zeitraum deutlich macht.“

Hans-Joachim Kraschewski, Der Anschnitt 74,1 (2022)

„[E]in äußerst lesenswerter Beitrag zur historischen Arbeitsmigrationsforschung und Anknüpfungspunkt für weiterführende Studien zum facettenreichen Alltag der "Gastarbeiter" in der Bundesrepublik.“

Jakob Warnecke, H-Soz-Kult, 21.04.2022

„Insgesamt hat Foerster […] eine verdienstvolle (Mirko)Studie über ein weiterhin aktuelles und noch lange nicht abgeschlossenes Forschungsfeld vorgelegt.“

Florian Mildenberger, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 70,3 (2022)
Series Beiträge zur Unternehmensgeschichte
Volume 37
ISBN 978-3-515-13122-3
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2021
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 306 pages
Illustrations 7 b/w figs., 13 b/w tables
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German