Hermes und die Bürger

Der Hermeskult in den griechischen Poleis

Hermes und die Bürger

Der Hermeskult in den griechischen Poleis

€92.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, immediately via download

Seit der Antike erfreut sich der Gott Hermes großer Beliebtheit. In dieser ersten diachronen Betrachtung der Kultpraxis für Hermes nimmt Antje Kuhle die Funktion des Gottes für die griechischen Stadtstaaten in den Fokus. Die Studie zeichnet nach, welche Bedeutung Hermes für die Polis, ihre Institutionen und ihre Bürger hatte, indem sie einem Besucher auf seinem Weg in eine fiktive antike Stadt folgt. Der Weg beginnt an den Grenzen und führt über verschiedene Stationen in das Zentrum der Stadt.

In der als Institutionengeschichte konzipierten Fallstudie zum Verhältnis von Polis und Religion zeigt Kuhle, wie tief Religion im antiken Alltag eingebettet war. Politische und persönliche Interessen schlossen sich dabei keineswegs aus. Dies gilt einerseits für die Polis als politische und soziale Gemeinschaft. Andererseits betrifft dies die Polis als territoriale Einheit, da Kulthandlungen für Hermes immer wieder die Zusammengehörigkeit von Zentrum und Peripherie betonten.

"Kuhle's text constitutes the first systematic investigation of the cult of Hermes in relation to and within the poleis in a macro-historical perspective, which embraces the whole of the Greek world from the Archaic age to the end of the third century BC. For this reason, it will remain a point of reference for all subsequent studies on the subject."

Carmine Pisano, kernos 34, 2021

"The book is produced to the high standards that we can expect from the Franz Steiner Verlag. No historian of Greek religion can afford to neglect this book: it is indeed the "tell all you know" monograph about Hermes."

Frederick Naerebout, BMCR 2021.12.21

"Alles in allem steht der Mehrwert dieser institutionengeschichtlich fundierten Fallstudie zur Erforschung griechischer Religionsgeschichte außer Frage."

Tabea Meurer, H-Soz-Kult, 01.11.2021
ISBN 978-3-515-12811-7
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2020
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 437 pages
Language German
Copy protection digital watermark