Friedrich August Wolf: Studien, Dokumente, Bibliographie

Eine Veröffentlichung des Leopold-Zunz-Zentrums zur Erforschung des europäischen Judentums

Friedrich August Wolf: Studien, Dokumente, Bibliographie

Eine Veröffentlichung des Leopold-Zunz-Zentrums zur Erforschung des europäischen Judentums

€27.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

Out of print

Die Bedeutung der Philologie für Selbstverständnis, Methodik und Geschichte der Geisteswissenschaften ist unverändert groß. Friedrich August Wolf ist eine Persönlichkeit, deren Studium einen genauen Einblick in diese Zusammenhänge erlaubt. Dies wird nicht nur deutlich an seinen engen Kontakten zu Goethe oder Wilhelm von Humboldt. Daß ein für die Geschichte der Germanistik so bedeutender Wissenschaftler wie Karl Lachmann Wolfs in den Prolegomena ad Homerum entwickelte und vorgeführte Methode unmittelbar auf das Nibelungenlied anzuwenden wußte, ist ein anderes Beispiel.

Inhalt: A. Grafton: Juden und Griechen bei F. A. Wolf
G. Veltri: Altertumswissenschaft und Wissenschaft des Judentums. Leopold Zunz und seine Lehrer F. A. Wolf und A. Böckh
F. A. Wolf: Fragmente zur Einleitung in die Enzyklopädie der Altertumswissenschaft. Herausgegeben von R. Markner
Der Briefwechsel zwischen Christian Garve und F. A.Wolf. Herausgegeben von R. Markner
R. Markner: Friedrich August Wolf, 1759–1824. Eine Bibliographie.

"Reinhard Markner ediert unter dem Titel: ‚Fragmente zur Einleitung in die Enzyklopädie der Altertumswissenschaften‘ deutsche Texte aus dem Nachlass von Wolf sowie den Briefwechsel zwischen Christian Garve und Wolf, und er erstellt eine mustergültige Bibliographie der Arbeiten von und über Wolf. Diese drei philologischen Teile des Buches sichern der Studie einen festen Platz in allen zukünftigen Arbeiten über Wolf und die Geschichte der Altphilologie."

FAZ
Series Palingenesia
Volume 67
ISBN 978-3-515-07637-1
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 1999
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 144 pages
Illustrations Frontisp.
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German