Einigkeit und Recht, doch Freiheit?

Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur

Einigkeit und Recht, doch Freiheit?

Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur

€71.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Wie demokratisch war der Obrigkeitsstaat? Die Autorinnen und Autoren liefern detaillierte Einblicke in Verfassungsstruktur, Parteienlandschaft, politische Prozesse und gesellschaftliche Bewegungen in der Zeit des Kaiserreichs, das 47 Jahre lang die deutsche Geschichte geprägt hat. Sie thematisieren Erinnerungskultur(en) und die Behandlung in der Historiographie.

Deutlich wird, dass das Kaiserreich durchaus Tendenzen gesellschaftlicher Demokratisierung zeigte. Das politische und intellektuelle Establishment sowie das Verfassungsgefüge versuchten aber, diese eher abzuwehren als sie zu integrieren. Der Platz des Kaiserreiches in der deutschen Demokratiegeschichte bleibt daher ambivalent, und dies spiegelt sich bis heute in der Erinnerungskultur wider.

"[Eine] Vielfalt lesenswerter Beiträge."

Eckhard Oberdörfer, Ostsee-Zeitung, 07.11.2021
Series Weimarer Schriften zur Republik
Volume 17
ISBN 978-3-515-13150-6
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2021
Publisher Franz Steiner Verlag
Length XX, 426 pages
Illustrations 18 b/w figs., 21 col. figs., 1 b/w tables
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German