Die missionarische Gesellschaft

Mikrostrukturen einer kolonialen Globalisierung

Die missionarische Gesellschaft

Mikrostrukturen einer kolonialen Globalisierung

€60.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Aus kulturhistorischer Perspektive zeichnet Helge Wendt die Gesellschaftsgestaltung durch katholische und protestantische Missionare aus verschiedenen europäischen Kolonialstaaten zwischen 1700 und 1900 nach. Dabei arbeitet er besonders den inhaltlichen und theoretischen Zusammenhang von Mission, Globalisierung und Kolonialismus heraus.

Der Fokus liegt auf der Missionssiedlung, in der die missionarische Gesellschaft verwirklicht werden sollte. Wie stellten sich die Missionare das Zusammenleben von nicht-europäischen und europäischen Gruppen vor und welche Formen konnten sie verwirklichen? Wie trugen die Erziehungsbemühungen zur Integration der missionarischen Gesellschaft bei? Und wie sollte sich die Förderung eines indigenen Klerus im schwierigen kolonialen Kontext gestalten? Beispiele aus spanischen, englischen und französischen Kolonialgebieten in Süd- und Nordamerika, West- und Ostafrika, Indien, Sri Lanka und den Philippinen verdeutlichen einen diskursiven Zusammenhang, der sich in den Missionen vor Ort zu einer mestizischen Gesellschaft verdichtete.

"vorbildliche[…] Analyse kolonialer missionarischer Gesellschaften."

Horst Gründer, Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Missionsgeschichte e.V. Nr. 67, 2020

"...this work is a storehouse of comparative mission examples well worth the time."

Robert Munson, The International Journal of African Historical Studies 46, 2013/1

"Wendt has produced a substantive and significant study of the social forms of colonial Christian missionary activities. Its wide geographical reach, coupled with its thought-provoking micro-historical approach to a global phenomenon, makes this relevant reading for scholars of Christian missions, colonialism, and globalization more broadly."

Ulrike Strasser, Journal of Global History 8, 2013/1
Series Missionsgeschichtliches Archiv
Volume 17
ISBN 978-3-515-09864-9
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2011
Publisher Franz Steiner Verlag
Length VII, 321 pages
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German