Die Entstehung des wissenschaftlichen Rassismus im 18. Jahrhundert

Die Entstehung des wissenschaftlichen Rassismus im 18. Jahrhundert

€70.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Vor dem Hintergrund der europäischen Expansion sowie eines veränderten Wissenschaftsverständnisses entwickelten im 18. Jahrhundert zahlreiche namhafte Gelehrte die ersten Rassentheorien. In einem von religiösen Schranken und geistigen Zwängen losgelösten Klima strebten sie danach, die Natur zu erforschen und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. Auch der Mensch sollte erfasst und in "Rassen" klassifiziert werden. Dieses Vorgehen war mit dem Anspruch der Wissenschaftlichkeit verbunden: Die Untersuchungsergebnisse sollten empirisch belegt sein, Vorurteile vermieden werden. Indem sie jedoch neben somatischen auch zunehmend moralische und kulturelle Klassifikationsmerkmale einführten und den Europäer zum Maßstab erklärten, war eine Wertung faktisch unvermeidbar. Neue Kommunikationsräume sorgten zudem dafür, dass sich der in der Entstehung begriffene Diskurs nicht nur punktuell auf einige wenige Akteure und Orte beschränkte, sondern den Beginn einer Idee markierte, welche den Verlauf der Geschichte maßgeblich prägen sollte.

"… in einer bewundernswerten Breite und Tiefe, … auf die Autorin, Herausgeber, Verlag und die angesprochenen Disziplinen stolz sein können."

Bernhard Streck, Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 18, 2018

"Die Darstellung der einzelnen Positionen ist differenziert und gründlich, so daß mit dieser Studie eine Forschungslücke gefüllt wird, die einem wichtigen Themengebiet der Wissenschaftsgeschichte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts gewidmet ist."

Till Kinzel, IFB 26, 2018/2
Series Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
Volume 104
ISBN 978-3-515-11756-2
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2017
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 345 pages
Illustrations 5 b/w figs.
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German