Cornelia Wilhelm

Deutsche Juden in Amerika

Bürgerliches Selbstbewusstsein und jüdische Identität in den Orden B’nai B’rith und Treue Schwestern, 1843–1914
Cornelia Wilhelm

Deutsche Juden in Amerika

Bürgerliches Selbstbewusstsein und jüdische Identität in den Orden B’nai B’rith und Treue Schwestern, 1843–1914

€55.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Die Geschichte der „Deutschen Juden in Amerika“ galt bisher in erster Linie als Thema der Zeitgeschichte. Weniger bekannt ist der Einfluss deutscher Juden auf die Konstruktion eines „Amerikanischen Judentums“ mit ausgeprägtem bürgerlichem Selbstbewusstsein, der mit der ersten deutsch-jüdischen Masseneinwanderung in die USA um 1830 einsetzte. In diesem Prozess spielten die beiden an das Logenwesen angelehnten jüdischen Orden „B’nai B’rith“ und „Treue Schwestern“ als erste säkulare und in die bürgerliche Lebenswelt ausgreifende jüdische Organisationen eine zentrale Rolle.
Der vorliegende Band zeigt, wie sich diese neuartigen jüdischen Organisationsformen in den USA entwickelten, welche besondere Rolle sie in der Ausbildung einer bürgerlichen, jüdischen und zugleich amerikanischen Identität spielten und wie es ihnen gelang, zentrale Elemente deutsch-jüdischer Gedankenwelt in einer neuen amerikanisch-jüdischen Identität zu verankern und so die Identität der amerikanischen Juden zu prägen.

"Wilhelm’s balanced account contributes to current scholarly efforts to correct the exaggerated negative image of the settled German American Jewry. I hope that it will soon be available in English."

Avraham Barkai, American Historical Review 114, 2009/5

"Cornelia Wilhelm ist es gelungen, mit ihrer Studie entscheidend zur Geschichte des jüdischen Lebens in den Vereinigten Staaten beizutragen. Sie hat durch die Erschließung deutschsprachiger Quellen unseren Erkenntnisstand über die Geschichte des B’nai B’rith bedeutend verbessert, hat neues Licht auf eine Reihe wichtiger Themen der amerikanisch-jüdischen Geschichte des 19. Jahrhunderts geworfen und hat insbesondere die Geschichte der Treuen Schwestern aus der Vergessenheit hervorgeholt."

Benjamin M Baader, sehepunkte 10, 2010/1

" […] Für die Geschichte der deutschen Juden in Amerika und ihrer Organisationsformen stellt diese gründliche, auf umfangreichen Archivstudien und eingehender Auseinandersetzung mit der relevanten Forschungsliteratur basierende Arbeit  […] ein grundlegendes Werk dar."

Mark Häberlein, Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 10, 2010

"Wilhelm’s book will be indispensable for scholars of Jewish-American organizations and of 19th-century American Jewish history. It is also of great relevance to students of general American associational life."

American Jewish Archives Journal LIX, 2007/1+2

"... W. hat eine zuverlässige und beeindruckende Darstellung dieser zwei wichtigen und bis jetzt ungenügend verstandenen amerikanisch-jüdischen Organisationen dem deutschen Leser vorgelegt."

Historische Zeitschrift Band 288, 2009

"The main virtue of the book ist he highly commendable comprehensiveness of ist research; Wilhelm leaves no element of B´nai B´rith´s nineteenth-century history unconsidered. It should be commended as well for taking findings from the growing literature on the German Bürgertum and applying them to new fields of study in a different geographical context."

www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=14772
Series Transatlantische historische Studien
Volume 30
ISBN 978-3-515-08550-2
Media type Book - Hardcover
Edition number 1.
Copyright year 2007
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 371 pages
Illustrations 15 b/w figs., m. 16 Abb., dav. 1 farbige Karte
Size 15.5 x 22.8 cm
Language German