"Das ist unsere Party"

HipHop in der DDR

"Das ist unsere Party"

HipHop in der DDR

€58.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Als HipHop sich aus New York über die ganze Welt verbreitete, machte er auch vor dem Eisernen Vorhang nicht Halt und begeisterte ab den frühen 1980er Jahren Jugendliche in der DDR. Die jungen HipHopper gründeten Breakdance-Crews, sprühten Graffiti und fanden sich zu Parties zusammen, auf denen Rapper ihre Reime und DJs ihre Musik zum Besten gaben. Damit forderten sie nicht nur die Volkspolizei und die Staatssicherheit heraus, sondern auch die sozialistischen Jugendorganisationen, in deren Plan jugendliche Subkulturen nicht vorkamen.

Leonard Schmieding untersucht den Kulturtransfer des HipHop von der Bronx in die DDR und analysiert seine spezifische Aneignung durch jugendliche und staatliche Akteure. Die offizielle Wahrnehmung als afroamerikanische Kultur und damit als das "andere" Amerika prägte den staatlichen Umgang mit HipHop und die Interaktion mit den Jugendlichen, die sich Freiräume erschlossen, um ihre Version von Breakdance, Graffiti, DJing und Rap zu praktizieren. Dabei distanzierten sie sich immer mehr vom Sozialismus und brachen auf imaginärer Ebene aus der DDR aus, um – in einem Prozess des kulturellen schwarz-Werdens – gefühlt und gedanklich in "Amerika" zu sein.

"will become an indispensable document of pre-Wende cultural politics"

J. Griffith Rollefson, German Studies Review 39/2, 2016

"Its multi-perspectival approach and incorporation of a broad range of sources combined with excellent historical contextualization of both the political and cultural history of the GDR as well as Hip Hop in the US provide a differentiated portrayal and analysis of this youth subculture and lay the groundwork for further research in this area."

Sabine von Dirke, Social History 12, 2015

"ein aufwendig recherchiertes, schön zu lesendes Werk"

Gerda Maiwald, Zeitschrift für Volkskunde, 2015/2

"'Das ist unsere Party' is a fine work of scholarship that will serve scholars of the late GDR, and of the globalization of youth cultures, as an important resource and point of departure."

Seth Howes, Monatshefte 107/3, 2015
Series Transatlantische historische Studien
Volume 51
ISBN 978-3-515-10663-4
Media type Book - Hardcover
Edition number 1.
Copyright year 2014
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 267 pages
Illustrations 23 b/w figs., 15 col. figs.
Size 15.5 x 22.8 cm
Language German