Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis

Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis

€70.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Das Wartburgfest von 1817 ist ein symbolträchtiger Erinnerungsort der deutschen Geschichte. Zwei Jahre nach dem Ende der Napoleonischen Ära setzte das Festereignis ein Signal des politischen Aufbruchs: Für die föderative Nation und den Nationalstaat, für Verfassung und politische Partizipation. Im Wartburgfest kamen somit all jene Problemkomplexe zusammen, die in den folgenden Jahrzehnten die Politik und Gesellschaft in Deutschland bis über die Reichsgründung hinaus prägen sollten. Allerdings fällt es nach wie vor schwer, die Vielschichtigkeit des Ereignisses historisch zu erfassen und differenziert darzustellen.

Anlässlich des 200. Jubiläums des Wartburgfestes im Oktober 2017 veranstalteten die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Wartburg-Stiftung Eisenach eine Tagung, die sich den Voraussetzungen und Folgen des Ereignisses widmete, um das Geschehen aus der Perspektive einer europäischen Verflechtungsgeschichte zu würdigen.

"[D]er Band [überrascht] mit teils speziellen, teils horizonterweiternden Analysen."

Volker Dotterweich, Das Historisch-Politische Buch 68, 2022/3-4

"[Ein] höchst instruktive[r], streckenweise spannende[r] Sammelband."

F. Bernward Fahlbusch, Geschichte für Heute 14, 2021/4

"Für die wissenschaftliche Erforschung der politischen Geschichte des 19. Jahrhunderts [...] ist [der Tagungsband] unverzichtbar."

Michael Wettengel, Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 01/2020
Series Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena
Volume 15
ISBN 978-3-515-12578-9
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2020
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 340 pages
Illustrations 3 b/w figs.
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German