Befestigungen und Burgen am Rhein

Unter Mitarbeit von Hedwig Brüchert (ed.)

Befestigungen und Burgen am Rhein

Unter Mitarbeit von Hedwig Brüchert (ed.)

€29.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Die Befestigungen und Burgen am Rhein erfüllten zu allen Zeiten wichtige Funktionen und hatten einen besonderen Reiz – renommierte Forscher geben einen Überblick über ihre unterschiedlichen Formen und ihre Entwicklung von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis in die Epochen der Romantik und des modernen Tourismus unserer Tage. Von den römischen Befestigungsbauten zeugen noch heute die Reste des Limes und Relikte einiger städtischer Legionärskastelle. Seit der Salierzeit erbauten zahlreiche Adelige am Rhein Burgen als wehrhafte Wohn- und repräsentative Herrschaftssitze. Diese dienten häufig auch dazu, sich Gefolgsleute zu sichern und finanzielle Mittel zu beschaffen. Die weltlichen und geistlichen Fürsten, allen voran die rheinischen Erzbischöfe, wussten sich rasch des gesamten Instrumentariums einer vielschichtigen und ausgefeilten Burgenpolitik zu bedienen. Die Einführung mauerbrechender Feuerwaffen brachte für die Burgen dann einen gravierenden Wandel. Viele wurden zerstört und aufgegeben, andere zu repräsentativen Wohnschlössern oder zu mächtigen Festungen ausgebaut. Vor allem die zu Ruinen verfallenen Burgen erlebten im 19. Jahrhundert eine romantische Verklärung. Ihre bleibende Faszination macht sie heute zu attraktiven touristischen Zielen.

"Bilanzierend ist über den Band zu sagen, dass er sechs Teilaspekte moderner Burgenforschung in einer populären, leicht zugänglichen Form präsentiert. Die zugrunde liegenden wissenschaftlichen Forschungen wurden von den Autoren des Bandes bereits an anderer Stelle vorgelegt. Daher bietet der Band für interessierte Leser einen Einstieg in die betreffenden Themenbereiche, der anhand der weiterführenden Literatur gut vertieft werden kann."

Boris Bigott, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 160, 2012/121
Series Mainzer Vorträge
Volume 15
ISBN 978-3-515-10072-4
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2011
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 171 pages
Illustrations 55 Abb., Graph. u. Ktn.
Size 15.5 x 22.8 cm
Language German