Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz

Untersuchungen anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz

Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz

Untersuchungen anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz

€73.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, immediately via download

Sprachliche Unterschiede zwischen Dialekten gehen auf Sprachwandel zurück. Anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS) untersucht Andreas Lötscher diesen Zusammenhang erstmals systematisch für den Wortschatz, nachdem sonst vor allem Laute und Formen im Fokus stehen. Er zeigt, wie unterschiedliche Prozesse des lexikalischen Wandels zu vielfältigen, historisch geschichteten Mustern von lexikalischen Differenzen im Raum führen und synchron unterschiedliche Typen von Heteronymie kreieren. Um die Vielfalt der Formen von lexikalischer Variation im Raum fass- und beschreibbar zu machen, entwickelt Lötscher einen mehrdimensionalen Ansatz, der neben der räumlichen Verteilung der Varianten auch die historische Dimension (einschließlich Sachwandel und Sachgeschichte) und die lexikalischen Erscheinungsformen der Variation einbezieht. Die detaillierte Analyse des reichen Materials des SDS bringt empirisch fundierte Erkenntnisse auch von allgemeinerer theoretischer Relevanz zu Formen und Anlässen von lexikalischem Wandel, dem Wesen von Heteronymie, den kreativen Verfahren der Alltagssprache und der Historizität des Alltagswortschatzes.

"...eine mit deutlichem Gewinn zu lesende Monographie."

Marie-Luis Merten, Niederdeutsches Jahrbuch, 2018
Volume 169
ISBN 978-3-515-11689-3
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2017
Publisher Franz Steiner Verlag
Length 378 pages
Illustrations 61 b/w figs., 51 b/w maps
Language German
Copy protection digital watermark