Antike Sklaverei und Deutsche Aufklärung

Im Spiegel von Johann Friedrich Reitemeiers "Geschichte und Zustand der Sklaverey und Leibeigenschaft in Griechenland" (1789)

Antike Sklaverei und Deutsche Aufklärung

Im Spiegel von Johann Friedrich Reitemeiers "Geschichte und Zustand der Sklaverey und Leibeigenschaft in Griechenland" (1789)

€70.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Delivery to Germany only. Use our contact form for foreign inquiries.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

Die vorliegende Monographie geht der Frage nach, wie die deutsche Aufklärung die antike Sklaverei gesehen und bewertet hat. Zu diesem Zweck zeichnet der Verfasser auf Basis umfangreicher Recherchen ein Panorama der deutschen Sklavenforschung in der Aufklärungsepoche. Dabei wird einem Werk des Göttinger Juristen J. F. Reitemeier (1755-1839) besondere Aufmerksamkeit geschenkt, mit dem der Schritt zur politischen Aktualisierung der antiken Sklaverei vollzogen wird. Reitemeier definiert mittels der griechischen Antike die Sklaverei als ein überholtes Gesellschaftsmodell und verlangt vehement die Aufrechterhaltung der inzwischen gewonnenen „allgemeinen Freiheit“, wodurch er sich als engagierter Vertreter der bürgerlichen Emanzipationsbewegung erweist.
Series Forschungen zur antiken Sklaverei
Volume 33
ISBN 978-3-515-07816-0
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2000
Publisher Franz Steiner Verlag
Length VII, 507 pages
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German