-
Kulturelle SelbstfindungIn der Mittleren Republik erlebte die römische Bürgerschaft eine kulturelle Selbstfindung im Bereich der Religion. Senat und Bürgerschaft entschieden, welche Kulte als Teil der römischen Kultur galten und welche als fremd abgelehnt wurden. Unter anderem wird untersucht, wie separate religiöse Gruppen, die ihre Praktiken geheim hielten, Konflikte mit der bürgerlichen Ordnung auslösten.
-
Zur politischen Strategie der AfDJoachim Wagner, Autor des Buches „Stresstest AfD“, beschreibt in einem Spiegel-Interview die Klagestrategie der AfD. Er sieht die häufigen Klagen als Teil ihrer politischen Kampagne, die die Arbeit der Verfassungsgerichte belastet. Wagners Analyse zeigt, wie die Partei den Rechtsweg als politisches Instrument nutzt.Das gesamte Interview im Spiegel finden Sie > hier.
-
Lehrbuch der TheologieDie „Divinae institutiones“ des Laktanz bieten eine umfassende Darstellung des Christentums für ein gebildetes römisches Publikum und sind ein Schlüsselwerk der christlichen Apologetik. Diese erste zweisprachige Edition ist Teil der neuen Schriftenreihe Litterae Christianorum, die die christliche lateinische Literatur vom 2. bis 5. Jahrhundert in zweisprachigen Ausgaben erschließt.
-
Konstruktionen und Reflexionen von AutorschaftWie kann Autorschaft in Texten und Kunst der Gegenwart greifbar gemacht werden? Jacquier legt eine differenzierte Analyse von Autorschaftsmodellierungen dar. Diese ermöglichen es, weitere Bedeutungsebenen für die Interpretation von Texten und Kunstwerken zu erschließen, die über vereindeutigende, biographie- und intentionsorientierte Erklärungsmuster hinausgehen.

Der neue Frühjahrskatalog ist da!
Wir freuen uns, Ihnen mit unserer Frühjahrsvorschau 2025 wieder eine abwechslungsreiche Auswahl geisteswissenschaftlicher Fachliteratur präsentieren zu können. Werfen Sie gleich einen Blick in die Vorschau!
Neuerscheinungen Franz Steiner Verlag
slide 4 to 6 of 24
Neu
Jadwiga Kita-Huber (Hg.) ,
Jörg Paulus (Hg.) ,
Renata Dampc-Jarosz (Mitarb.) ,
Simona Noreik (Mitarb.) ,
Agnieszka Sowa (Mitarb.) ,
Katarzyna Szarszewska (Mitarb.) ,
Paweł Zarychta (Mitarb.)
Schreiben im Zeichen des Umbruchs
Briefe von Schriftstellerinnen aus der Sammlung...
Neu
Frank-Lothar Kroll (Hg.)
Reiner Groß. Aus Sachsens Vergangenheit
Ausgewählte Aufsätze und Vorträge
Neu
Joanna Kulawiak-Cyrankowska ,
Dagmara Lata (Übers.)
"Utilitas" in Roman Jurists’ Legal Interpretation
Neuerscheinungen Berliner Wissenschafts-Verlag
slide 4 to 6 of 9
Unsere Bücher in der Presse
slide 4 to 6 of 12