-
Ancient Medicine and its ReceptionIm ersten Band der neuen Schriftenreihe „Ancient Medicine and its Reception“ wird der „Hippokratischen Eid“ analysiert und die beiden bedeutendsten Vertonungen des 20. Jahrhunderts beleuchtet.Die Reihe bietet einen spannenden Dialog zwischen traditioneller Forschung und modernen Ansätzen, der sich auch einem breiteren gesellschaftlichen Diskurs öffnet.
-
Zwischen Alltag und großer PolitikDie Briefe von Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts umfassen ein breites Spektrum an Emotionen und Schicksalen. Der Band bietet einen einzigartigen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit. Die erstmalig veröffentlichten Briefe eröffnen neue Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen individueller Erfahrung und Zeitgeschichte.
-
Über die Ursprünge der LatinerDie Autorin untersucht die mythhistorischen Ursprünge Roms und der Latiner, beginnend mit Hesiods Erzählungen über Latinos. Im Fokus stehen drei vorkanonische Traditionsstränge zwischen Hesiod und dem 3. Jahrhundert v. Chr. Die Rekonstruktion von fragmentarischer Genealogien und Erzählungen entfaltet lebendige Diskurse über Identitäten und deren politische sowie soziale Funktionen.
-
„Ist das auch unser Ende?“Rudolf Bernhardt kam als 20-jähriger Soldat von 1945 bis 1947 in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Seine Notizen aus dieser Zeit wurden 1948 zu einem Manuskript zusammengefasst, das den harten Alltag, die Herausforderungen und Überlebensstrategien der Gefangenen dokumentiert. Ein Nachwort von Christoph Bernhardt verbindet diese Aufzeichnungen mit anderen Berichten.
-
Der Verlag trauert um Prof. Dr. Thomas Großbölting
Der Franz Steiner Verlag trauert um Prof. Dr. Thomas Großbölting, der am 11. Februar 2025 verstorben ist. Als geschätzter Historiker und Wegbereiter in seinem Fach haben seine Arbeiten und sein Engagement die zeitgeschichtliche Forschung geprägt. Als Autor und Herausgeber der Schriftenreihe „Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung“ werden wir Prof. Dr. Thomas Großbölting stets in bester Erinnerung behalten. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.
-
Preis für „Definite Articles in Low Saxon Dialects“
Der Band von Jeffrey Pheiff wurde mit dem „Agathe-Lasch-Preis“ der Universität Hamburg für das Jahr 2025 ausgezeichnet. Dazu gratulieren wir herzlich!